Ortsentwicklung
Limburgerhof ist Wohn- und Forschungsstandort im Grünen am Rande des Ballungsraumes Ludwigshafen – Mannheim. Die selbstbestimmte, weitere Entwicklung der Gemeinde ist unbedingt zu erhalten.
Luft- oder wasserverschmutzende Industrien im Wohnort werden von der FWG nicht befürwortet. Vorhandene, bisher noch nicht genutzte Gewerbe- und Mischgebietsflächen sind zügig zu nutzen; der Flächennutzungsplan ist im Gewerbegebiet Nord entsprechend dem Bedarf an Gewerbeflächen anzupassen. Der Forschungsstandort der chemischen Industrie ist durch die Kommunalpolitik im Ort und im Kreis zu stärken. Zusätzlich sehen wir in der Gründung und Erhaltung mittelständischer Unternehmen eine wesentliche Säule eines gesunden Wirtschaftslebens. Die Gemeinde muss durch einen ständigen Dialog mit ansässigen und ansiedlungswilligen Betrieben die Förderung der heimischen Wirtschaft und somit den Erhalt und die Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze forcieren. In der Gemeindeentwicklung ist, neben der vorausschauenden Erschließung von Bauland der Erhalt und die Sanierung vorhandener baulicher Bestände entsprechend dem gültigen Flächennutzungsplan besondere Bedeutung beizumessen. Den alten Ortskern (Kolonie, Siedlungshäuser) unter Denkmalschutz zu stellen, fand die Zustimmung der FWG. Ein Bebauungsplan soll die baulichen Regeln hierfür festlegen. Die Speyerer Straße als lebendiger Ortsmittelpunkt und als Einkaufsstraße - Vergleichbares findet man in den Nachbargemeinden selten - muss erhalten und behutsam weiter ausgebaut werden. Die FWG unterstützt die Schaffung weiterer attraktiver Einkaufsmöglichkeiten im Ort. Die Sanierung vorhandener Sportanlagen und die Errichtung des neuen Sportfunktionsgebäudes waren und sind weiterhin eine Herzensangelegenheit der FWG.